Tatort Büro:
- Von HR-Circle
- Events Preview
06. Mai 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:30 Uhr
Parlament Wien, Dr. Karl Renner Ring 3, 1010 Wien
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung ist keine Randerscheinung – sie kann in jedem Unternehmen und in jeder Branche vorkommen. Doch wo beginnt sie eigentlich? Und warum wird sie oft übersehen, bagatellisiert oder gar verschwiegen?
Im Rahmen dieses Events werfen wir einen genaueren Blick auf dieses sensible und wichtige Thema. Wir beleuchten, welche Verhaltensweisen als sexuelle Belästigung gelten, warum sie nicht nur Betroffene, sondern ganze Teams und Unternehmenskulturen beeinflusst und wie sich ein Klima des Hinsehens und Handelns schaffen lässt.
Anhand realer Fallbeispiele und praxisnaher Strategien sensibilisieren wir für die Dynamiken sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Expert:innen des Diversity Think Tank geben Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten – für Betroffene, Führungskräfte und Kolleg:innen.
Nach dem Impuls laden wir Sie zu einer offenen Diskussionsrunde mit ausgewählten Unternehmensvertreter:innen ein. Sie geben exklusive Einblicke, wie in ihren Organisationen mit dem Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz umgegangen wird, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche Herausforderungen noch bestehen.
Wir sprechen mit:
- Manuela Christl, Manager Gender Diversity & Chancengleichheit @ Austrian Airlines
- Wolfgang Kosmath, Leiter Personalentwicklung @ Generali Versicherung
- Roswitha Mathes, Leiterin Stabstelle Human Security @ Österreichisches Bundesheer
- Sonja Steinmetz, Personalleiterin @ BUWOG
- Gerhard Wagner, Gender Balance und Diversitätsmanager @ Wiener Stadtwerke
Moderation: Manuel Bräuhofer, Diversity Think Tank Austria
Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Best Practices kennenzulernen und sich mit anderen Teilnehmenden über mögliche Lösungsansätze auszutauschen. Denn nur durch gemeinsamen Dialog und Engagement kann eine respektvolle und sichere Arbeitskultur geschaffen werden.
Dieses Event bietet Raum für Austausch, Fragen und Reflexion, mit dem Ziel, Arbeitsplätze sicherer und respektvoller zu gestalten. Denn eine Kultur des Respekts beginnt mit Bewusstsein und Mut zum Handeln.